Um die verschiedensten Lebensbereiche nicht perfekt aber zufriedenstellend zu meistern,
muss der Mensch für sich auf viele Lebensfragen persönliche Lösungen und Antworten finden.

  • Familie
  • Liebe
  • Freundschaften
  • Beruf/ Berufung
  • Spiritualität

Einzelberatung & Coaching

Suchen Sie neue Wege, unterstütze ich als individualpsychologische Beraterin mit spezifischen Tools.
Diese ermöglichen es Ihnen, Ihre Situation selber vertiefter zu verstehen, Ressourcen zu entdecken und neue Handlungsmöglichkeiten zu finden.

Die Suchenden selbst bestimmen die Themen und auch die Schritte, die sie gehen wollen.
Ich verstehe sie als «Experten in eigener Sache». Als Beraterin bin ich punktuelle Begleiterin.

Beratungsthemen

Mögliche Beratungsthemen sind Beziehungskonflikte, Lebenskrisen, Identitätsfindung, Persönlichkeitsentwicklung, Ängste, Vergangenheitsbewältigung, Verluste, Trauerbegleitung, belastende Ereignisse, psychosomatische Beschwerden, Interkulturelle Spannungen, Erziehungsfragen, Berufungs- & Glaubensfragen, Bearbeitung von Träumen und mehr…

Erstgespräch

Bei einem ersten Gespräch darf das Beratungssetting gerne unverbindlich geprüft werden.

Die „Schweizerische Gesellschaft für Beratung“ gibt hilfreiche Tipps, anhand dessen Sie beurteilen können, welche Art Beratung für Sie passend ist:

Merkblatt für Beratungssuche – SGfB

Beratungsdauer

Gerne nehme ich mir 90 Minuten Zeit für eine Einzelberatung.

Es kann kein Kind lernen, wie man aufsteht, wenn es nie hinfällt.
Wer nicht stürzt, lernt auch das Aufstehen nicht.
Prof. Dr. G. Hüther (Hirnfoscher & Neurobiologe)

Online-Beratung

  • Sie leben im Ausland oder haben einen längeren Anfahrtsweg
  • Sie haben Kinder im Kleinkindalter
  • Der Gesundheitszustand erlaubt es Ihnen nicht vor Ort zu kommen
  • Ihnen entspricht eine Beratung flexibel während den Arbeitszeiten
    z.B im Homeoffice oder bequem nach Feierabend

Gerne berate ich Sie per Videokonferenz

Kosten

Einzelberatung

90 Minuten / CHF 115.00 (Stundenansatz von CHF 77.00)

Sondertarife sind möglich für:

  • Personen mit tiefem Einkommen

Zahlungsmöglichkeiten, am Ende des Beratungsgesprächs:

  • Überweisung mit TWINT
  • Bar gegen Quittung
  • Rechnungsstellung

Die Leistungen werden von der Krankenkasse nicht übernommen

Beratungszeiten

Mo – Fr:Morgens 08:00 – 12:00
Do + Fr:Abends 19:30 – 22:00

Andere Termine sind auf Anfrage möglich

Qualitätssicherung / Ethik

Zur Sicherung meiner Beratungsqualität investiere ich jährlich in Lehranalysen, Einzel- wie auch Gruppensupervisionen, Intervisionen und Fachseminare.

Als Aktivmitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Beratung unterstehe ich dem SGfB-Ethikkodex.
Weitere Infos über SGfB